Ganze 5 Wochen dauert der Oktober und bringt Ihnen Glück!
Bei jeder Glasteller-Bestellung, die uns im Oktober 2014 erreicht, erhalten Sie
bei Ihrer Lieferung kostenlos eine hochwertige original Chinesische Glückskatze.
Die
winkende Katze ist im asiatischen Raum ein sehr verbreiteter und
beliebter Glücksbringer und soll nun auch unseren Kunden Glück bringen.
Natürlich können Sie unsere chinesische Glückskatze auch einzeln kaufen.
Mittwoch, 17. September 2014
Montag, 8. September 2014
Samstag, 8. März 2014
Ratgeber - Welche Größe Glasdrehteller?
Welcher Glasdrehteller passt zu welchem Tisch?
Da wir immer wieder Anfragen erhalten, was die Auswahl der Größe unserer drehbaren Glasteller betrifft, möchten wir hier einen kleinen Ratgeber veröffentlichen.
Grundsätzlich kann der Glasdrehteller auf jedem rechteckigen, quadratischen, ovalen oder runden Tisch verwendet werden. Babei ist zu beachten, dass zwischen dem Glasdrehteller und der äusseren Tischkante genügend Abstand für das Essgeschirr verbleibt. Diese Abstand sollte mindestens 30 und höchstens 60 cm betragen, damit das Essgeschirr genügend Platz hat und, dass man noch bequem die Zutaten auf dem Drehteller mit den Händen erreichen kann.
Bei runden Esstischen rechnet man also: Tischdurchmesser minus 2x30cm = Durchmesser vom Glasdrehteller, wobei im Zweifel die nächstkleinere Ausführung gewählt werden sollte.
Beispiel: Auf einen runden Tisch mit 180 cm Durchmesser passt also am Besten ein 120cm größer Glasdtrehteller (180 - 2x30 = 120). Ein kleinerer Glastrehteller mit 100 cm Durchmesser wurde auch passen, da der Abstand zur Tischkante dann immerhin noch 40cm beträgt. Bei 80cm Glasdrehteller Durchmesser dann immerhin 50cm, passt also auch gerade noch.
Da wir immer wieder Anfragen erhalten, was die Auswahl der Größe unserer drehbaren Glasteller betrifft, möchten wir hier einen kleinen Ratgeber veröffentlichen.
Grundsätzlich kann der Glasdrehteller auf jedem rechteckigen, quadratischen, ovalen oder runden Tisch verwendet werden. Babei ist zu beachten, dass zwischen dem Glasdrehteller und der äusseren Tischkante genügend Abstand für das Essgeschirr verbleibt. Diese Abstand sollte mindestens 30 und höchstens 60 cm betragen, damit das Essgeschirr genügend Platz hat und, dass man noch bequem die Zutaten auf dem Drehteller mit den Händen erreichen kann.
Bei runden Esstischen rechnet man also: Tischdurchmesser minus 2x30cm = Durchmesser vom Glasdrehteller, wobei im Zweifel die nächstkleinere Ausführung gewählt werden sollte.
Beispiel: Auf einen runden Tisch mit 180 cm Durchmesser passt also am Besten ein 120cm größer Glasdtrehteller (180 - 2x30 = 120). Ein kleinerer Glastrehteller mit 100 cm Durchmesser wurde auch passen, da der Abstand zur Tischkante dann immerhin noch 40cm beträgt. Bei 80cm Glasdrehteller Durchmesser dann immerhin 50cm, passt also auch gerade noch.
Abonnieren
Posts (Atom)